Ritter
Die Zimmerische Chronik
Für die Zeitspanne des Mittelalters wird sie als eines der "gewaltigsten Werke in deutscher Sprache" angesehen. Jahrhundertelang galt die Zimmerische Chronik praktisch als verschollen - im 19. Jahrhundert wiederentdeckt, bietet sie seitdem eine unerschöpfliche Fundgrube für Germanisten, Volkskundler und Geschichtswissenschaftler (auch Ludwig Uhland hat dieses Werk 2 Jahre lang ausgewertet). Die Chronik der Grafen von Zimmern ist, wie kein anderes Geschichtswerk des 16. Jahrhunderts, unmittelbarer und beredter Zeuge einer Epoche im Umbruch - dem ausgehenden Mittelalter. Sie berichtet von Kaisern, Königen und Grafen, gleichberechtigt ebenso von Bürgern, Bauern und dem niedrigen Adel.
Geschichten aus der historischen und dennoch unterhaltsamen Chronik werden in diesem Buch erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt - so nah wie möglich an der Originalsprache uns so klar wie nötig in der Formulierung unserer Zeit.
Für die Zeitspanne des Mittelalters wird sie als eines der "gewaltigsten Werke in deutscher Sprache" angesehen. Jahrhundertelang galt die Zimmerische Chronik praktisch als verschollen - im 19. Jahrhundert wiederentdeckt, bietet sie seitdem eine unerschöpfliche Fundgrube für Germanisten, Volkskundler und Geschichtswissenschaftler (auch Ludwig Uhland hat dieses Werk 2 Jahre lang ausgewertet). Die Chronik der Grafen von Zimmern ist, wie kein anderes Geschichtswerk des 16. Jahrhunderts, unmittelbarer und beredter Zeuge einer Epoche im Umbruch - dem ausgehenden Mittelalter. Sie berichtet von Kaisern, Königen und Grafen, gleichberechtigt ebenso von Bürgern, Bauern und dem niedrigen Adel.
Geschichten aus der historischen und dennoch unterhaltsamen Chronik werden in diesem Buch erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt - so nah wie möglich an der Originalsprache uns so klar wie nötig in der Formulierung unserer Zeit.
Regionalgeschichte im GMEINER-Verlag
1. Januar 1996sofort lieferbar
224 Seiten, 85 Abb., 16,5 x 23,5 cm, Hardcover
24,90 €
ISBN 978-3-926633-34-7
Gunter Haug
Gunter Haug, in Schwaigern bei Heilbronn lebender Autor, genießt bei Krimifans inzwischen Kultstatus. Seine Kriminalromane verbinden Spannung, Humor und Lokalkolorit auf eine faszinierende Weise, die sowohl bei Rezensenten als auch Lesern immer wieder auf begeisterte Zustimmung stößt. Seine Bücher »Niemands Tochter« und »Niemands Mutter« wurden zu Bestsellern.
* Alle Preise inkl. MwSt.
Ähnliche Titel





