»Jedes einzelne Leben ist die Welt«
Neue Einblicke in Arnold Stadlers Text(t)räume
Der im »Geniewinkel« Meßkirch als Sohn einer Bauernfamilie geborene Arnold Stadler zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Gegenwart. Der Büchner-Preisträger gilt als Meister abgründiger Sprachbilder, aphoristischer Pointen, verzweifelt komischer Geschichten und traurig-heiterer Helden. Als »Satzdenker« ist er ein Genie einer Ästhetik des Um- und Weiterschreibens - und längst »Gegenstand« der Literaturwissenschaft.
Anlässlich seines 65. Geburtstages fand vom 12. bis 14. April 2019 in Meßkirch eine interdisziplinäre Tagung mit Wissenschaftlern und Stadler-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Jetzt liegen die Tagungsbeiträge in Buchform vor - ergänzt um einen Essay über den Kunstkritiker Stadler sowie einen eigens zum Geburtstag Stadlers verfassten Text des Autors Christof Hamann.
Anlässlich seines 65. Geburtstages fand vom 12. bis 14. April 2019 in Meßkirch eine interdisziplinäre Tagung mit Wissenschaftlern und Stadler-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Jetzt liegen die Tagungsbeiträge in Buchform vor - ergänzt um einen Essay über den Kunstkritiker Stadler sowie einen eigens zum Geburtstag Stadlers verfassten Text des Autors Christof Hamann.
7. Oktober 2020
sofort lieferbar
sofort lieferbar
315 Seiten, 17 x 24 cm, Broschur
28,– €
ISBN 978-3-8392-2777-0
Bildrechte: Barbara Kimmerle, Stadtarchiv Heilbronn
Anton Philipp Knittel
Dr. Anton Philipp Knittel, geboren in Meßkirch, studierte katholische Theologie und Germanistik in Tübingen und Wien. Er ist Leiter des Literaturhauses der Stadt Heilbronn mit Kleist-Archiv Sembdner.Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit bilden Publikationen zur Stellung der „Ästhetik des Widerstands“ im Prosawerk von Peter Weiss, zu den Autobiographien von Carl Gustav Carus, Wilhelm von Kügelgen und Ludwig Richter, zu Abraham a Sancta Clara und Heinrich von Kleist sowie zahlreiche Beiträge zur Literatur des 17. bis 21. Jahrhunderts.

Bildrechte: Sebastian Kopitzki
Siegmund Kopitzki
Siegmund Kopitzki, geboren 1951 in Lauenburg/Polen. Abitur in Singen/Hohentwiel. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Politik in Konstanz und an der University of Sussex (Brighton/GB) war er als Gymnasiallehrer tätig. Ab 1998 arbeitete er als Kulturredakteur beim Medienhaus SÜDKURIER in Konstanz. Seit 2017 ist er freiberuflich als Journalist und Publizist tätig. Sein besonderes Interesse gilt der Literatur und Kunst. Im Gmeiner-Verlag hat er mehrere Bücher herausgegeben, zuletzt gemeinsam mit Waltraut Liebl die Anthologie »Hegau literarisch«.
Ausgezeichnet mit dem 21. Hegaupreis der Gemeinde Steißlingen!
Downloads
* Alle Preise inkl. MwSt.
Ähnliche Titel


Hegau literarisch. Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte
10. April 2024
sofort lieferbar
sofort lieferbar
496 Seiten, 17 x 24 cm
32,– €

Überlingen literarisch. Ein Spaziergang durch die...
8. April 2020
sofort lieferbar
sofort lieferbar
384 Seiten, 17 x 24 cm
28,– €


