Das Beste aus Baden
Einfach symbadischEs ist »das schönste Land in Deutschlands Gau’n«, heißt es schon im Badnerlied. Tatsächlich ist dieser reizvolle Landstrich im Südwesten Deutschlands faszinierend vielfältig. Der Süden der Region verwöhnt mit mildem Klima und Wein, der Norden ist die Heimat von Grünkern, auch »Badischer Reis« genannt. Das sonnige Freiburg lockt mit seinen »Bächle« und Besenwirtschaften. Der Schwarzwald bietet unberührte raue Natur. Und der Bodensee wartet auf mit mediterranem Flair und kulturellen Highlights wie dem UNESCO-Welterbe Klosterinsel Reichenau. Auch kulinarisch hat die Region zwischen Wertheim und Meersburg viele Höhepunkte zu bieten. Das Beste aus Baden – zusammengefasst in einem Band.
Lieblingsplätze im GMEINER-Verlag
19 Oktober 2018sofort lieferbar
256 Seiten, 17 x 24 cm, Hardcover, 160 farbige Abbildungen

© privat
Thomas Erle
Thomas Erle verbrachte Kindheit und Jugend in Nordbaden. Nach dem Studium in Heidelberg zog es ihn auf der Suche nach Menschen und Erlebnissen rund um die Welt. Es folgten 30 Jahre Tätigkeit als Lehrer, in den letzten Jahren als Inklusionspädagoge. Parallel dazu entfaltete er ein vielfältiges künstlerisches Schaffen als Musiker und Schriftsteller. Seit über 20 Jahren lebt und arbeitet er in der Regio. In seiner Freizeit erkundet er mit Vorliebe den Schwarzwald._x000D_ Seit Ende der 90er Jahre verfasste er zahlreiche Kurzgeschichten, von denen die erste 2000 veröffentlicht wurde. 2008 erschien zum ersten Mal ein Kurzkrimi. 2010 gehörte er zu den Preisträgern beim Freiburger Krimipreis, 2011 folgte die Nominierung zum Agatha-Christie-Krimipreis. »Teufelskanzel«, der erste Roman um den sympathischen Weinhändler Lothar Kaltenbach, erschien 2013 und wurde auf Anhieb ein Erfolg.
© Veronika Wieland
Edi Graf
Edi Graf arbeitet als Redakteur bei einem Sender der ARD und ist Autor aus Leidenschaft. Seine Passion gilt dem Krimi, aber auch seiner schwäbischen Heimat. Beides findet sich in seinen Büchern. Seit über 30 Jahren bereist der Autor den afrikanischen Kontinent und lässt seine Krimi-Protagonisten, die Journalistin Linda Roloff und ihren Freund, den Safariführer Alan Scott gemeinsam zwischen Schwarzwald und Afrika ermitteln. Als Autor greift er, wie jetzt in »Wolfsgebiet« aktuelle und bewegende Themen auf und liefert dazu detailliert recherchierte Hintergründe, die er geschickt in die Handlung einbaut.
Für den Krimi-Leser erweckt er die authentisch beschriebenen realen Handlungsorten zu neuem Leben, für den Brauchtumsinteressierten sind die Orte, die er in seinem Buch »Fasnet« beschreibt, närrische Hochburgen und Narrennester zwischen Neckar, Bodensee, Schwarzwald und Allgäu. Kein Wunder, denn der Krimiautor und Fasnetsfreak lebt mit seiner Familie in einem Teilort der Hochburg Rottenburg am Neckar.

Horst-Dieter Radke
Horst-Dieter Radke wurde 1953 in Hamm/Westfalen geboren. Er machte eine Ausbildung zum Industrie-kaufmann und schloss ein Pädagogik-Studium an der Universität Landau ab. Mehrere Jahre arbeitete er als Geschäftsführer und Vorstand in einem mittelständischen Betrieb. Seit fast zehn Jahren ist er freiberuflich als Autor, Lektor und Projektleiter für Buchprojekte im Fachbuchbereich tätig. Nach Tauberfranken kam er 1982 aus beruflichen Gründen. Er ist verheiratet und hat drei inzwischen erwachsene Kinder.
© Martina Schütz
Erich Schütz
Erich Schütz volontierte beim Südkurier in Konstanz, studierte in Berlin und arbeitete danach beim SWR in Stuttgart, doch der Bodensee lockte ihn zurück. „Das Wasser und die Landschaft“, verrät er, „aber vor allem der kulinarische Genuss in den Landgasthöfen.“ Folgerichtig wurde aus dem ehemaligen Polit-Journalisten ein Food-Journalist, Herausgeber des Restaurants-Guide der „Südland Köche“ und Buchautor für spannende Bodensee-Geschichten.Ähnliche Titel

Das Geheimnis der Fischerin vom Bodensee
188 Seiten, 12 x 20 cm



Lieblingsplätze Schwarzwald
sofort lieferbar
192 Seiten, 14 x 21 cm

Das Lied der Wächter - Das Gesetz
sofort lieferbar
416 Seiten, 13,5 x 21 cm



Das Lied der Wächter - Der Gesang
sofort lieferbar
412 Seiten, 13,5 x 21 cm