Vier Tage im Juni
Politthriller
John F. Kennedy besucht Deutschland, Millionen Menschen jubeln ihm zu. Die Polizei bildet zwar vorsorglich Mordkommissionen, aber deutsche und amerikanische Geheimdienste haben offiziell keine Hinweise auf Anschlagspläne. Als bereits am ersten Tag ein Mann auf den Präsidenten schießen will, wird deutlich: Kennedy hat in Deutschland mächtige Feinde. Sie halten den US-Präsidenten für zu nachgiebig gegenüber der Sowjetunion. Wie Bundeskanzler Adenauer wollen sie die deutsche Atombombe, um einen Überfall durch russische Panzer abwehren zu können.
Thomas Malgo
9. September 2020sofort lieferbar
345 Seiten, 13,5 x 21 cm, Paperback
Print 16,– € / E-Book 11,99 €
ISBN 978-3-8392-2768-8
Bildrechte: Melanie Sander
Jan-Christoph Nüse
Jan-Christoph Nüse wurde 1958 in Dortmund geboren, ging in Würzburg zur Grundschule und studierte Sozialwissenschaften, Germanistik und Politik. Er arbeitet als Reporter beim Fernsehsender Phoenix in Bonn, Brüssel und Straßburg. Für seine Berichterstattung wurde er mehrfach ausgezeichnet. In seinen Büchern mischt er überprüfbare Fakten mit spannender Fiktion.Mehr Informationen zum Autor und zum Buch unter: www.janchristophnuese.de. Oder auf: www.facebook.com/operation.BirdDog. Sie erreichen den Autor per Mail unter: jan@janchristophnuese.de
Downloads
* Alle Preise inkl. MwSt.
Ähnliche Titel




Rheinische Lösung
10. August 2022
sofort lieferbar
sofort lieferbar
384 Seiten, 12,5 x 20,5 cm
Print 14,– € / E-Book 10,99 €
