Das kulinarische Erbe des Bodensees
Bodensee-Äpfel, Bodensee-Wein oder Reichenauer-Salat stehen heute wie ein Markenzeichen für authentischen Bodenseegenuss. Doch die Äpfel hat die Bodensee-Region den Persern zu verdanken, die Weinkultur den Römern und viele Gemüsearten, die heute auf der Reichenau wachsen, brachten erst die Mönche im Mittelalter an den Bodensee. Züchter und Bauern traditioneller Lebensmittel erzählen die Ernährungsgeschichte der Bodenseeregion. Bodensee-Köche verraten ihre Rezepte - und wie sie die traditionellen Produkte heute zeitgemäß zubereiten und servieren.
Kultur erleben im GMEINER-Verlag
7 Oktober 2020sofort lieferbar
288 Seiten, 22 x 28 cm, Gebunden mit Lesebändchen
38,– €
ISBN 978-3-8392-2694-0
© Martina Schütz
Erich Schütz
Erich Schütz volontierte beim Südkurier in Konstanz, studierte in Berlin und arbeitete danach beim SWR in Stuttgart, doch der Bodensee lockte ihn zurück. „Das Wasser und die Landschaft“, verrät er, „aber vor allem der kulinarische Genuss in den Landgasthöfen.“ Folgerichtig wurde aus dem ehemaligen Polit-Journalisten ein Food-Journalist, Herausgeber des Restaurants-Guide der „Südland Köche“ und Buchautor für spannende Bodensee-Geschichten.Downloads
* Alle Preise inkl. MwSt.
Ähnliche Titel

Das Geheimnis der Fischerin vom Bodensee
ersch. 10 März 2021
188 Seiten, 12 x 20 cm
Buch 16,– € / E-Book 11,99 €*


Das Beste aus Baden
19 Oktober 2018
sofort lieferbar
sofort lieferbar
256 Seiten, 17 x 24 cm
Buch 20,– € / E-Book 9,99 €*



Wo kann man hier gut essen?
14 März 2016
sofort lieferbar
sofort lieferbar
192 Seiten, 14 x 21 cm
Buch 9,90 € / E-Book 0,– €*

