Auch das Leben ist eine Kunst
Traugott und Helene von Stackelberg - Zwei Lebensbilder
Die Biografien von Helene und Traugott von Stackelberg erzählen vom Leben dieser beiden Persönlichkeiten in den bewegten Zeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Couragiert, eigenständig und verantwortungsvoll bewiesen sie eine besondere Lebenskunst, auch in sehr herausfordernden Situationen.
Helene gehörte zu den ersten promovierten Medizinerinnen Deutschlands und wirkte als engagierte Landärztin. Traugott, auch praktischer Arzt, war zudem anerkannter Maler und Schriftsteller.
Beide schufen mit dem Degenhof seit den 1920er Jahren einen gastlichen Ort mit eindrucksvoller Atmosphäre.
Couragiert, eigenständig und verantwortungsvoll bewiesen sie eine besondere Lebenskunst, auch in sehr herausfordernden Situationen.
Helene gehörte zu den ersten promovierten Medizinerinnen Deutschlands und wirkte als engagierte Landärztin. Traugott, auch praktischer Arzt, war zudem anerkannter Maler und Schriftsteller.
Beide schufen mit dem Degenhof seit den 1920er Jahren einen gastlichen Ort mit eindrucksvoller Atmosphäre.

Bildrechte: Sophia Wirminghaus
Diderk Wirminghaus
Maria Wirminghaus, 1952 in Westfalen geboren, ist Diplompädagogin und Lehrerin für Sonderpädagogik. Ein Lehrauftrag zur Frauenrolle in sozialen Berufen motivierte sie, die Beratungsstelle »Frauen leben« in Köln mitzugründen. Als Sonderpädagogin war sie in verschiedenen Schulformen u. a. Koordinatorin und Moderatorin für Inklusion. Der umfangreiche Dokumentennachlass von Helene von Stackelberg forderte sie heraus, ein beispielhaftes Frauenleben mit einem Frauenblick von heute zu dokumentieren.Diderk Wirminghaus, 1950 in Köln geboren, studierte Germanistik und Philosophie in Köln. Er arbeitete als Lehrer am Gymnasium und Gesamtschule Köln-Holweide. Ab 1997 war er als Gründungsschulleiter einer Gesamtschule in Bielefeld tätig. Seit 2012 ist er Coach für Schulleitungen. Als Enkel des Schriftstellers, Malers und Arztes Traugott von Stackelberg und seiner Frau Dr. med. Helene von Stackelberg hat er über sie - zusammen mit seiner Frau - eine Doppelbiografie verfasst.

Bildrechte: Sophia Wirminghaus
Maria Wirminghaus
Maria Wirminghaus, 1952 in Westfalen geboren, ist Diplompädagogin und Lehrerin für Sonderpädagogik. Ein Lehrauftrag zur Frauenrolle in sozialen Berufen motivierte sie, die Beratungsstelle »Frauen leben« in Köln mitzugründen. Als Sonderpädagogin war sie in verschiedenen Schulformen u. a. Koordinatorin und Moderatorin für Inklusion. Der umfangreiche Dokumentennachlass von Helene von Stackelberg forderte sie heraus, ein beispielhaftes Frauenleben mit einem Frauenblick von heute zu dokumentieren.Diderk Wirminghaus, 1950 in Köln geboren, studierte Germanistik und Philosophie in Köln. Er arbeitete als Lehrer am Gymnasium und Gesamtschule Köln-Holweide. Ab 1997 war er als Gründungsschulleiter einer Gesamtschule in Bielefeld tätig. Seit 2012 ist er Coach für Schulleitungen. Als Enkel des Schriftstellers, Malers und Arztes Traugott von Stackelberg und seiner Frau Dr. med. Helene von Stackelberg hat er über sie - zusammen mit seiner Frau - eine Doppelbiografie verfasst.
Termine
Do, 20. Oktober 2022
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Buchvorstellung mit Maria und Diderk Wirminghaus in Singen
Stadtbibliothek Singen
78224 Singen (Hohentwiel)
* Alle Preise inkl. MwSt.
Ähnliche Titel

Karolingische Klosterstadt Meßkirch - Chronik 2013-2018
11 April 2018
vergriffen
vergriffen
576 Seiten, 21 x 21 cm
30,– €




Das Archiv des Teufels
8 September 2021
sofort lieferbar
sofort lieferbar
375 Seiten, 12 x 20 cm
Buch 14,– € / E-Book 10,99 €*

Toskanisches Blut
9 Oktober 2019
sofort lieferbar
sofort lieferbar
309 Seiten, 13,5 x 21 cm
Buch 15,– € / E-Book 6,99 €*

