Allzumenschliches
Friedrich Nietzsche ermittelt
Basel 1869. Ein Geheimpolizist wird nahe der Rheinbrücke erschlagen. Er sollte den vierten Kongress der Internationalen Arbeiterassoziation überwachen, der gerade mit dem berühmten Anarchisten Bakunin in Basel stattfindet. Ein junger Arbeiter wird als Mörder verhaftet. Doch ist er wirklich schuldig? Der 24-jährige Friedrich Nietzsche, der kurz zuvor als Professor nach Basel berufen wurde, nimmt sich auf Drängen seiner Klavierpartnerin Louise Bachofen des Falles an.
Friedrich Nietzsche
11 März 2020sofort lieferbar
249 Seiten, 12 x 20 cm, Paperback
Buch 14,– € / E-Book 10,99 €*
ISBN 978-3-8392-2551-6
Bildrechte: Rolf Spriessler
Wolfgang Bortlik
Wolfgang Bortlik, 1952 in München geboren, lebt seit vielen Jahren in der Schweiz, momentan in Riehen bei Basel. Er studierte ohne Abschluss Geschichte und Publizistik in München und Zürich, war Rockmusiker und arbeitete lange im Buchhandel. Der Autor ist Ehrenkapitän des »Schweizerischen Schriftsteller-Fussballnationalteams« und unter anderem im Vorstand der Literaturinitiative Arena in Riehen. Er hofft, dass auch seine Enkelinnen von der Liebe zur Literatur und zum Fußball erfasst werden. Nach über 25 Jahren Leben im Kanton Basel-Stadt kennt Wolfgang Bortlik die Gegend und ihre Geschichte so gut, dass sie in seinen Kriminalromanen immer wieder Schauplatz wird.Downloads
* Alle Preise inkl. MwSt.
Ähnliche Titel

Basler Gleichstand
10 August 2022
sofort lieferbar
sofort lieferbar
256 Seiten, 12,5 x 20,5 cm
Buch 14,– € / E-Book 10,99 €*



