MordsSchweiz
      Blick ins Buch
Wenn aus Eidgenossen Neidgenossen werden, lauert unterm Schweizerkreuz das Verbrechen. In 25 Kurzgeschichten berichten Autorinnen und Autoren über einen fingierten Tod, ein Mordkomplott oder über einen einsamen Henker. Die dunklen Seiten des Landes kommen in einer Tour de Suisse zum Vorschein, die vom Wallis ins Berner Oberland und über die Region Basel, das Mittelland und das Engadin bis ins Tessin führt.

Herausgegeben von Paul Ott, Barbara Saladin

Kriminalromane im GMEINER-Verlag
4. August 2021
sofort lieferbar

342 Seiten, 12 x 20 cm, Paperback

Print 14,– € / E-Book 10,99 €
ISBN 978-3-8392-0061-2
bestellen bei
Daniel Badraun
Bildrechte: Markus Sidler

Daniel Badraun

Daniel Badraun, geboren 1960 im Engadiner Dorf Samedan, schreibt für Erwachsene und Kinder. Seit 1989 arbeitet er als Kleinklassenlehrer in Diessenhofen. Darüber hinaus war er einige Jahre Abgeordneter im Thurgauer Kantonsparlament. Seit 2006 schreibt der Autor für das Leseförderprojekt »Geschichtendock«. Daniel Badraun wohnt mit seiner Frau in der Nähe des Bodensees, hat vier erwachsene Kinder und eine wachsende Enkelschar. Neben dem Schreiben ist er auch oft draußen anzutreffen, auf dem Rad oder auf Wanderwegen. 2018 wurde sein Theaterstück »Schnee von gestern« in Chur uraufgeführt.
www.badrauntexte.ch 
Christine Bonvin
Bildrechte: privat

Christine Bonvin

Christine Bonvin lebt seit vielen Jahren im Wallis, einem südlichen Alpental der Schweiz. Die Freude am Schreiben erwachte erst in reiferen Jahren. Davor arbeitete sie in einer Großbank und in einem Hotel. Sie bildete sich zur Betriebswirtschafterin aus und beteiligte sie sich am Aufbau und an der Führung einer Firma im Bahnsicherungssektor. Die Geschichten schlummerten in einer Schublade, bis es Zeit war sie herauszuholen. Nebst der kriminellen Ader hat sie einen grünen Daumen und erfreut sich an kulinarischen Genüssen. Wenn sie nicht schreibt, empfängt sie gerne Gäste in ihrem kleinen Bed & Breakfast mit Naturgarten. Sie ist im Vorstand von »Krimi Schweiz« – Verein für schweizerische Kriminalliteratur«, Mitglied im »Syndikat e. V.« und bei den »Mörderischen Schwestern«
Wolfgang Bortlik
Bildrechte: Rolf Spriessler

Wolfgang Bortlik

Wolfgang Bortlik, geboren 1952 in München, lebt in der Nähe von Basel in der Schweiz. Nach einem endlosen Studium der Geschichte in München und Zürich war er Buchhändler, Musiker und Verleger, danach wurde er Vater von drei Kindern, war als Autor, Kritiker und Übersetzer tätig. Er schreibt Belletristik, allerhand populäre Gebrauchstexte und arbeitet gerade an einem großen Alterswerk und einem neuen Nietzsche-Krimi. Er hat elf Romane und Krimis, zwei Fußballgedichtbände sowie diverse CDs mit Wort und Musik veröffentlicht.
Stefan Haenni
Bildrechte: privat

Stefan Haenni

Stefan Haenni, geboren 1958 in Thun, studierte an den Universitäten Bern und Fribourg Kunstgeschichte, Psychologie und Pädagogik. Seit 2009 lebt und arbeitet er als freischaffender Autor und Kunstmaler in seiner Geburtsstadt. Haenni publizierte zahlreiche Kriminalgeschichten in thematischen Anthologien. Im Gmeiner-Verlag erschienen seine Kriminalromane »Narrentod«, »Brahmsrösi«, »Scherbenhaufen«, »Berner Bärendreck«, »Tellspielopfer«, »Todlerone« und »Zürihegel«.
Paul Lascaux
Bildrechte: Paul Ott

Paul Lascaux

Paul Lascaux ist das Pseudonym des Schweizer Autors Paul Ott. Der studierte Germanist und Kunsthistoriker lebt seit 1974 in Bern und hat in den letzten 40 Jahren zahlreiche literarische Veröffentlichungen realisiert. Einige seiner Kurzkrimis liegen als Übersetzungen in Polen und in den USA vor. Im Jahr 2020 erhielt er den Spezialpreis der Deutschsprachigen Literaturkommission des Kantons Bern. 2021 wurde das von Paul Ott initiierte „Schweizer Krimiarchiv Grenchen“ eröffnet. 2024 erhielt er vom Syndikat den Ehren-Glauser für seinen unermüdlichen Einsatz für die Kriminalliteratur.
Su Mann

Su Mann

Paul Lascaux ist das Pseudonym des Schweizer Autors Paul Ott. Der 1955 geborene Germanist und Kunsthistoriker ist am Bodensee aufgewachsen und lebt in Bern. In den letzten 40 Jahren hat er vor allem Kriminalromane und kriminelle Geschichten veröffentlicht. Als Herausgeber von Krimi-Anthologien und Initiator des Schweizer Krimifestivals »Mordstage« hat er sich einen Namen gemacht. Barbara Saladin wurde an einem Freitag, dem 13. geboren und lebt als freie Journalistin, Autorin und Texterin in einem kleinen Dorf im Oberbaselbiet. Sie schreibt Kriminalromane und Kurzgeschichten, Reiseführer und Theaterstücke, Sach- und Kinderbücher, Artikel und Reportagen, sie textet, fotografiert, recherchiert, lektoriert, moderiert und organisiert. 2017 erhielt sie den Kantonalbankpreis Kultur.
Barbara Saladin
Bildrechte: Cornelia Biotti

Barbara Saladin

Barbara Saladin wurde an einem Freitag, dem 13., geboren und lebt als freie Journalistin, Autorin und Texterin in einem kleinen Dorf im Oberbaselbiet. Sie schreibt, textet, fotografiert, recherchiert, lektoriert, moderiert und organisiert. Aus ihrer Feder stammen zahlreiche Kriminalromane und Kurzgeschichten, Reiseführer und Theaterstücke, Sach- und Kinderbücher, Artikel und Reportagen. Seit 2023 ist sie Chefredaktorin des Fachmagazins »Hund Schweiz«.
Paul Ott
Bildrechte: Paul Ott

Paul Ott

Der Schweizer Autor Paul Ott schreibt unter dem Pseudonym Paul Lascaux. Er wurde 1955 geboren, ist Germanist und Kunsthistoriker. Am Bodensee aufgewachsen, lebt er heute in Bern. In den letzten 40 Jahren hat er vor allem Kriminalromane veröffentlicht. Als Herausgeber von Krimi-Anthologien und Initiator des Schweizer Krimifestivals „Mordstage« hat er sich einen Namen gemacht.

Downloads

...zurück
* Alle Preise inkl. MwSt.

Ähnliche Titel

Nervenflattern - Kammerflimmern - Zirkusluft
Matthias P. Gibert
Nervenflattern - Kammerflimmern - Zirkusluft
15. Mai 2020
Nur als eBook erhältlich

1016 Seiten

Print 9,99 € / E-Book 9,99 €

 mehr Infos …

ePub  

Eissommer
Elke Weigel
Eissommer
1. November 2015
Nur als eBook erhältlich

Print 4,99 € / E-Book 4,99 €

 mehr Infos …

ePub  

Tatort Oberbayern
Jürgen Ahrens, Alex Buchenberger, Caroline Sendele
Tatort Oberbayern
4. August 2021
Nur als eBook erhältlich

946 Seiten

Print 12,99 € / E-Book 12,99 €

 mehr Infos …

ePub  

Elmfeuer
Bettina Owczarski
Elmfeuer
12. Juli 2023
Nur als eBook erhältlich

544 Seiten

Print 11,99 € / E-Book 11,99 €

 mehr Infos …

ePub  

MordsSchweiz
Nicole Bachmann, Daniel Badraun, Peter Beck, Christine Bonvin, Wolfgang Bortlik, Christine Brand, Andrea Fazioli, Regine Frei, Christof Gasser, Silvia Götschi, Stefan Haenni, Ina Haller, Petra Ivanov, Thomas Kowa, Paul Lascaux, Su Mann, Barbara Saladin
MordsSchweiz
4. August 2021
sofort lieferbar

342 Seiten, 12 x 20 cm

Print 14,– € / E-Book 10,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF  

Lebendige Zeitgeschichte
Uwe Klausner, Harald Pflug, Sebastian Thiel
Lebendige Zeitgeschichte
1. April 2015
Nur als eBook erhältlich

1004 Seiten

Print 12,99 € / E-Book 12,99 €

 mehr Infos …

ePub