Das Fürstliche Haus Hohenzollern
      Blick ins Buch
Hoheit gewährt Einblicke
Schon seit dem 17. Jahrhundert sind die Fürsten von Hohenzollern bestrebt, alles Außergewöhnliche und Neue, das in ihrer Zeit wichtig erschien und deshalb Interesse weckte, für die Nachwelt zu erhalten. Zeugnis davon sind die eindrucksvollen Sammlungen des Fürstenhauses, zu denen auch einzigartige Fotografien zählen. Die kulturelle Weltoffenheit Karl Antons von Hohenzollern hatte ihn nach der Erfindung der Fotografie Mitte des 19. Jahrhunderts rasch den hohen Stellenwert dieses neuen Mediums erkennen lassen: zum einen als höchst detailliertes und akkurates Mittel zur Dokumentation seiner umfangreichen Sammlungen - zum anderen als Sammelobjekt selbst.
Die fürstliche Fotografiesammlung umfasst heute mehrere tausend Bilder aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert in Papier-, Karton- und Glasplattenform. Der vorliegende zweisprachige Band bietet einen repräsentativen Einblick in den weitläufigen Bestand an Porträt-, Gruppen- und Ereignisfotografien, an offiziellen und persönlichen Aufnahmen der Hohenzollern. Fast alle der 120 Fotografien sind bislang unveröffentlicht. Die Fotos sind reich mit Erläuterungstexten und Zitaten versehen, die zum Teil aus unpubliziertem Archivmaterial stammen.
8. Oktober 2011
sofort lieferbar

160 Seiten, 120 Abb., 28 x 22 cm, Broschur

24,– €
ISBN 978-3-8392-1222-6
bestellen bei
Anette Hähnel

Anette Hähnel

Anette Hähnel, geboren 1960, absolvierte ein Geschichtsstudium. Seit 2009 ist sie Leiterin der Fürstlichen Sammlungen und Hofbibliothek. Sie ist Autorin verschiedener Publikationen, u.a. des Kinderbuchs „Prinzessin einmal anders“.
Karen Kuehl

Karen Kuehl

Karen Kuehl, geboren in England, amerikanische Staatsbürgerin, ist in England, Kanada, den USA, Irland, Österreich und Deutschland aufgewachsen. Sie studierte Kunstgeschichte in den USA und Österreich und promovierte an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt. Seit 2001 ist sie für das Fürstenhaus Hohenzollern freiberuflich als Kunsthistorikerin im Schlossbetrieb tätig; seit 2010 ist sie für die Inventarisierung der Fürstlich Hohenzollerischen Fotosammlung zuständig. Zusammen mit Anette Hähnel gründete sie 2003 die Firma Time Pieces, eine Event-Gesellschaft für historische Präsentationen. Sie kann auf zahlreiche Veröffentlichungen und Mitgestaltungen von Ausstellungen im In- und Ausland zurückblicken. Karen Kuehl ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Inhalt

Aus dem Inhalt:
1. Das Kaiserhaus
2. Das Fürstenhaus
3. Schlösser und Residenzen
4. Festlichkeiten
5. Kleine Welten
6. Verwandte Häuser

...zurück
* Alle Preise inkl. MwSt.

Ähnliche Titel

Blutmai
Robert Baur
Blutmai
5. September 2018
sofort lieferbar

352 Seiten, 12,5 x 20,5 cm

Print 14,– € / E-Book 10,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF  

Die Kuh gräbt nicht nach Gold
Bernd Gunthers
Die Kuh gräbt nicht nach Gold
10. März 2021
sofort lieferbar

313 Seiten, 13,5 x 21 cm

Print 14,– € / E-Book 10,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF  

Krimi Paket M. Schnyder
Marijke Schnyder
Krimi Paket M. Schnyder
1. August 2014
Nur als eBook erhältlich

800 Seiten

Print 11,99 € / E-Book 11,99 €

 mehr Infos …

ePub  

Familienerinnerungen aus dem Großen Krieg
Markolf Hoffmann, Johannes F. Kretschmann, Gabriele Loges, Nikolaus Mohr, Arnold Stadler, Edwin Ernst Weber
Familienerinnerungen aus dem Großen Krieg
29. Juli 2016
sofort lieferbar

160 Seiten, 13,5 x 21 cm

11,90 €

 mehr Infos …

 Print

Network
Ansgar Thiel
Network
4. August 2021
sofort lieferbar

512 Seiten, 13,5 x 21 cm

Print 16,– € / E-Book 11,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF  

Deutscher Frühling
Sebastian Thiel
Deutscher Frühling
13. März 2019
sofort lieferbar

246 Seiten, 13,5 x 21 cm

Print 14,– € / E-Book 10,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF