Das Erbe des Bierzauberers
Historischer Roman
Brauer, Tod und KaiserFünf weite Bierreisen durch das Heilige Römische Reich, vier ermordete Bierbrauer, drei mächtige Herzöge und zwei Habsburger-Kaiser liegen auf dem Weg zu einem Gesetz, das die Jahrhunderte überdauern sollte: das Reinheitsgebot für Bier.
Auf seiner Reise durch die wichtigsten Bierstädte des 15. Jahrhunderts ist der „Kaiserliche Bierkieser“ Georg den Geheimnissen seiner Zeit auf der Spur: Was bedeutet Kaiser Friedrichs mystisches Rätsel AEIOU? Gab es bereits im Mittelalter bewusstseinserweiternde Drogen? Und wer hat die Brauer aus vier verschiedenen Städten ermordet?
Ein epochaler Mittelalter-Krimi um Habsburger, Wittelsbacher und das liebe Bier.
Die Bierzauberer-Saga
4. Februar 2009sofort lieferbar
421 Seiten, 12,5 x 20,5 cm, Paperback

Bildrechte: Günther Thömmes
Günther Thömmes
Der Diplom-Braumeister Günther Thömmes kommt aus Bitburg in der Eifel. Er lebte über fünf Jahre im Schwäbischen, bevor er mit dem Schreiben begann. 2008 feierte er sein Debüt als Romanautor mit dem erfolgreichen Roman »Der Bierzauberer«, dem bislang vier weitere »Bierzauberer«-Romane folgten. Weitere Romane (ohne Bier) erschienen zwischen 2012 und 2023. Zudem hat Günther Thömmes Kurzkrimis in diversen Anthologien veröffentlicht. Im März 2023 folgte sein Debüt im Self-Publishing. Thömmes schreibt auch über historische Bierthemen in der Fachzeitung BRAUWELT sowie Quizfragen für Fernseh-Quizshows und arbeitet freiberuflich als Tourguide. Inzwischen lebt Thömmes in Österreich.Stimmen
"Kriminalroman und Liebesgeschichte zugleich, wird Günther Thömmes' neues Werk mit fundierten historischen Kenntnissen und der Fähigkeit, sich in Zeit und Personen hineinzuversetzen, zum fesselnden Streifzug durch die deutsche Biergeschichte im ausgehenden Mittelalter."
(Monika Köhler, Literaturkritikerin)
„... Autor Günther Thömmes schöpft aus einem reichen Fundus an historischem und braugeschichtlichem Wissen.“
(Vorarlberger Nachrichten)
„... Auch dieses Mal ist es Günther Thömmes wieder gelungen, sein umfangreiches historisches Wissen süffig zu verpacken. Am besten holt man sich noch schnell ein schönes Bier aus dem Keller, bevor man anfängt zu lesen - die Frage ist nur welches?“
(essen & trinken)
Downloads
Ähnliche Titel

Das Duell der Bierzauberer
sofort lieferbar
283 Seiten, 12 x 20 cm

Das Erbe des Bierzauberers
sofort lieferbar
421 Seiten, 12,5 x 20,5 cm

Tage des Hopfens, Tage des Zorns
sofort lieferbar
376 Seiten, 12 x 20 cm

Der Bierzauberer
sofort lieferbar
384 Seiten, 12,5 x 20,5 cm

Der Fluch des Bierzauberers
sofort lieferbar
373 Seiten, 12,5 x 20,5 cm

Die Pilgerin von Passau
sofort lieferbar
704 Seiten, 12,5 x 20,5 cm