Sonntag, 26. März 2023

Lesung mit Regina Schleheck und Dagmar Maria Toschka in Köln

Lesung aus »Wer mordet schon in Köln?« und »Hafenwasser mit Schuss«

fritz böhme galerie eyegenart
Rothehausstraße 14
50823 Köln

Uhrzeit: 19:00 Uhr
Veranstalter: Krimi und Kölsch
Eine Multikulti-Metropole wie Köln eröffnet vielseitige Krimi-Settings, etwa solche mit historischen Bezügen – römischen, französischen, preußischen, jüdischen – oder »et hillije Kölle« in Person der Stadtpatronin Ursula. Neben dem Tatort Rhein bieten sich die Medien- und Museumslandschaft oder die Schwulenszene an. Auch das »Jeföhl« kommt nicht zu kurz: Karneval, Komödiantenkultur, Kölschen Klüngel und den FC Köln verwebt Schleheck in elf bitterbösen und schwarzhumorigen Liebeserklärungen an ihre Heimatstadt. Mit Witz und Schlagfertigkeit wirft sich Linda Weißenberg in die Widrigkeiten ihres ungewollten Single-Daseins, als sie bei einem Putzjob in der Deutzer Brücke eine Leiche findet. Prompt gerät sie ins Visier des Kölner Kommissars Raimund Golt, der sie aus mehreren Gründen nicht mehr aus den Augen lässt und sie schon bald des Mordes verdächtigt. Als sich die Schlinge der Indizienkette um ihren Hals schnürt, muss sie sich etwas einfallen lassen, um sich daraus zu befreien.
Wer mordet schon in Köln?

Wer mordet schon in Köln?

11 Krimis und 125 Freizeittipps


Regina Schleheck
Bildrechte: B. Dünkelmann

Regina Schleheck

Regina Schlehecks Biografie fand in ihrer Bibliografie Niederschlag: Wuppertal, Köln, Aachen, Herford, Leverkusen. In allen Lebensstationen besuchte sie den benachbarten Niederrhein. Heute lebt die hauptberufliche Oberstudienrätin, freiberufliche Autorin, Herausgeberin, Referentin und fünffache Mutter an der Grenze von Rheinland, Bergischem Land und Niederrhein. Seit 2002 veröffentlicht sie Kurzgeschichten, Hörspiele und Romane, unter anderem den biografischen Kriminalroman „Der Kirmesmörder – Jürgen Bartsch“. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Deutschen Phantastik Preis sowie dem Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte Kurzkrimi. Der „Mörderische Niederrhein“ ist ihr vierter Kurzkrimi-Band im Gmeiner-Verlag.
Dagmar Maria Toschka
Bildrechte: Ralph Wessels

Dagmar Maria Toschka

Am Niederrhein geboren, machte Dagmar Maria Toschka, nach kurzen Ausflügen in ein Kloster und ans Fließband einer Plätzchenfabrik, das Abitur in Geldern. Sie studierte Literatur, Pädagogik und Psychologie, arbeitete in England, den USA und Kanada. Später war sie als Hörfunkreporterin und im Tourismus tätig, gab ein Reisemagazin heraus und wurde schließlich Autorin und Dozentin für kreatives Schreiben. Ihre Bücher entstehen meist am Tatort oder auf einem Boot im Kölner Hafen. Dagmar Maria Toschka beschreibt in ihren Kriminalromanen neben den Mordfällen auch außergewöhnliche Lebensentwürfe – immer mit Humor und Spannung.