Unsere Autoren live
Samstag, 15. April 2023
Besinnungstag: »Leben heißt sich wandeln« was wir von Wachstumsprozessen in der Natur für unser Leben, den Glauben und die Kirche lernen können: Lesung mit Frank Scheifers und Felix Weckenmann in Beuron
Lesung aus »Leben heißt sich wandeln«
Kloster Beuron
Abteistraße 2
88631 Beuron
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Der Theologe und Pastoralreferent Frank Scheifers und der Ordensmann und Gärtner des Klosters Beuron Bruder Felix Weckenmann gehen in ihrem Dialog den Impulsen nach, die sich in den vielfältigen Prozessen in Garten und Natur für die aktuellen Fragen von Glaube und Kirche entdecken lassen.
Sie beschäftigen sich mit den Bedingungen von Wachstum, mit dem Umgang mit Veränderungen, mit Erfahrungen von Vergehen, Sterben und Neuwerden und der Frage nach den grundlegenden Haltungen und Einstellungen, die bei all dem besonders wichtig sind. Dabei machen sie erstaunliche Entdeckungen, die einen erfrischenden Blick auf so manche aktuelle kirchliche Diskussion ermöglichen.
Deutlich wird in ihrem anschaulichen Dialog: Leben heißt Sich-Wandeln, und Wachstum ist vor allem vom Klima abhängig. Welches Klima haben oder erzeugen wir in unserer Kirche?
Die wunderschönen Naturfotos von Bruder Felix Weckenmann aus Garten, Natur und Umgebung des Klosters Beuron und die begleitenden Verse aus der Bibel, dem Dialog und der spirituellen Tradition vertiefen den Dialog und laden ein zum Betrachten und Verweilen. || Kosten: 25 Euro (incl. Begrüßungskaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen), Anmeldung ab sofort möglich im kath. Dekanatsbüro in Sigmaringen unter: Kath. Dekanatsbüro, Gorheimerstr.28, 72488 Sigmaringen, Tel.: 07571-749090, Mail: info@dekanat-sigmaringen-messkirch.de . Anmeldeschluss: 04.04.23., Veranstalter: Kath. Dekanat Sigmaringen-Meßkirch. Angesprochen sind Engagierte aus Gemeindeteams, Pfarrgemeinderäten, Bildungswerken sowie alle Interessierten.

Bildrechte: Felix Weckenmann
Frank Scheifers
Frank Scheifers, geboren 1966, verheiratet, zwei Kinder, ist Diplom-Theologe und seit 1995 Pastoralreferent im Erzbistum Freiburg. Er ist zusätzlich Kommunikationstrainer für Paare (EPL/KEK) und hat eine Zusatzqualifikation im Bereich der Begleitung von Prozessen der Kirchentwicklung. Seit dem Herbst 2012 arbeitet er als Dekanatsreferent im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten als Dekanatsreferent gehören die Begleitung von Entwicklungsprozessen in den Kirchengemeinden, die Ehe- und Familienseelsorge, die Bildungsarbeit sowie die Fort- und Weiterbildung von Ehren- und Hauptamtlichen.
Bildrechte: Felix Weckenmann