Leben heißt sich wandeln
      Blick ins Buch

Der Theologe und Pastoralreferent Frank Scheifers und der Ordensmann und Gärtner des Klosters Beuron Bruder Felix Weckenmann gehen in ihrem Dialog den Impulsen nach, die sich in den vielfältigen Prozessen in Garten und Natur für die aktuellen Fragen von Glaube und Kirche entdecken lassen. Sie beschäftigen sich mit den Bedingungen von Wachstum, mit dem Umgang mit Veränderungen, mit Erfahrungen von Vergehen, Sterben und Neuwerden und der Frage nach den grundlegenden Haltungen und Einstellungen, die bei all dem besonders wichtig sind. Dabei machen sie erstaunliche Entdeckungen, die einen erfrischenden Blick auf so manche aktuelle kirchliche Diskussion ermöglichen.

Deutlich wird in ihrem anschaulichen Dialog: Leben heißt Sich-Wandeln, und Wachstum ist vor allem vom Klima abhängig. Welches Klima haben oder erzeugen wir in unserer Kirche?

Die wunderschönen Naturfotos von Bruder Felix Weckenmann aus Garten, Natur und Umgebung des Klosters Beuron und die begleitenden Verse aus der Bibel, dem Dialog und der spirituellen Tradition vertiefen den Dialog und laden ein zum Betrachten und Verweilen.

5. Mai 2022
sofort lieferbar

76 Seiten, 21 x 21 cm, Paperback

14,– €
ISBN 978-3-8392-0276-0
bestellen bei YourBookShop
Frank Scheifers
Bildrechte: Felix Weckenmann

Frank Scheifers

Frank Scheifers, geboren 1966, verheiratet, zwei Kinder, ist Diplom-Theologe und seit 1995 Pastoralreferent im Erzbistum Freiburg. Er ist zusätzlich Kommunikationstrainer für Paare (EPL/KEK) und hat eine Zusatzqualifikation im Bereich der Begleitung von Prozessen der Kirchentwicklung. Seit dem Herbst 2012 arbeitet er als Dekanatsreferent im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten als Dekanatsreferent gehören die Begleitung von Entwicklungsprozessen in den Kirchengemeinden, die Ehe- und Familienseelsorge, die Bildungsarbeit sowie die Fort- und Weiterbildung von Ehren- und Hauptamtlichen.
Felix Weckenmann
Bildrechte: Felix Weckenmann

Felix Weckenmann

Felix Weckenmann, geboren 1961, ist Gärtner und trat 1983 ins Kloster Beuron ein. Nach den Jahren der klösterlichen Ausbildung besuchte der Benediktinermönch die Gartenbauschule in Heidelberg und schloss diese Ausbildung mit der Prüfung zum staatlich-geprüften Wirtschafter für Gartenbau und Gärtnermeister ab. Seit 1990 leitet er die Klostergärtnerei. Viele Tees, Liköre, Cremes und andere Produkte, die im Kloster Beuron hergestellt werden, stammen von Bruder Felix. Eines seiner größten Hobbys ist das Fotografieren. Seine Fotos hat er auch schon in Ausstellungen gezeigt.
...zurück
* Alle Preise inkl. MwSt.

Ähnliche Titel

Kriminelle Ostern
Ella Danz, Paul Lascaux, Irène Mürner, Wildis Streng

Kriminelle Ostern

15. März 2015
Nur als eBook erhältlich

1070 Seiten

17,99 €

 mehr Infos …

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen
Daniel Seiler, Lea Teschauer

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen

10. Februar 2021
sofort lieferbar

192 Seiten, 14 x 21 cm

Print 17,– € / E-Book 12,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF  

Der Traum der Dichterin
Elke Weigel

Der Traum der Dichterin

5. August 2015
Print on Demand

341 Seiten, 12 x 20 cm

Print 14,– € / E-Book 10,99 €

 mehr Infos …

ePub   PDF  

Wo der Schwarzwald am schönsten ist
Astrid Lehmann

Wo der Schwarzwald am schönsten ist

8. März 2023
sofort lieferbar

224 Seiten, 28 x 22 cm

28,– €

 mehr Infos …

 Print

Der göttliche Plan
Andreas Pittler

Der göttliche Plan

3. Februar 2016
sofort lieferbar

845 Seiten, 12 x 20 cm

Print 14,99 € / E-Book 11,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF  

Lieblingsplätze Niederrhein
Birgit Poppe, Klaus Silla

Lieblingsplätze Niederrhein

9. Februar 2022
sofort lieferbar

192 Seiten, 14 x 21 cm

Print 17,– € / E-Book 12,99 €

 mehr Infos …

 Print ePub   PDF