Fiese Friesen 2 - Kriminelles zwischen Meer und Moor
Kurzkrimis
Ostfriesland steht für Ruhe, Erholung, Abgeschiedenheit. Aber Ostfriesland ist auch das Land der Gegensätze. Daraus ergeben sich allerhand Konflikte, in denen die Frontlinien oft überraschend verlaufen. Umweltschutz gegen Windkraft, Landwirte gegen sauberes Wasser, Vermieter gegen Fremde - kaum zu glauben, wie fies die Friesen werden können! Dann kocht den angeblich so kühlen Küstenbewohnern das Blut, und die Wogen der Erregung schlagen hoch. Schon wird aus manchem Nordlicht ein Mordlicht …
Herausgegeben von Peter Gerdes
Kriminalromane im GMEINER-Verlag
ersch. 8 März 2023188 Seiten, 12,5 x 20,5 cm, Paperback
14,– €
ISBN 978-3-8392-0352-1
Bildrechte: privat
Ulrike Barow
Ulrike Barow wuchs in Gütersloh auf und machte eine Ausbildung zur Buchhändlerin. Danach zog es sie zum Lieblingsurlaubsort ihrer Kindheit, der kleinen Nordseeinsel Baltrum. Dort lernte sie ihren Mann kennen und arbeitete im Einzelhandel sowie im familieneigenen Vermietungsbetrieb. Nebenbei verfasste Ulrike Barow Artikel für die Lokalzeitung. Vor einigen Jahren griff sie die Idee auf, Baltrum-Krimis zu schreiben. Viele Kurzgeschichten sind seitdem ebenfalls entstanden. Inzwischen lebt sie mit ihrer Familie nicht nur auf der Insel, sondern auch in der schönen ostfriesischen Stadt Leer.
Bildrechte: Jan Penning
Heike Gerdes
Heike Gerdes, geboren 1964, lebt in Ostfriesland. Nach einem Redaktionsvolontariat und jahrelangem Redakteursdasein bei verschiedenen Tageszeitungen in Niedersachsen arbeitete sie als freie Mitarbeiterin bei Zeitungen, Zeitschriften und einem Internetmagazin. Im Januar 2000 gründete Heike Gerdes den Leda-Verlag und seit November 2011 ist sie Inhaberin der Krimibuchhandlung „Tatort Taraxacum“ in Leer, mit der sie schon zweimal den Deutschen Buchhandlungspreis gewonnen hat. Zudem ist die Autorin Mitglied im Syndikat.
Bildrechte: Klaus Fricke
Peter Gerdes
Peter Gerdes, 1955 geboren, lebt in Leer (Ostfriesland). Er studierte Germanistik und Anglistik, arbeitete als Journalist und Lehrer. Seit 1995 schreibt er Krimis und betätigt sich als Herausgeber. Seit 1999 leitet Peter Gerdes die »Ostfriesischen Krimitage«. Seine Krimis „Der Etappenmörder“, „Fürchte die Dunkelheit“ und „Der siebte Schlüssel“ wurden für den Literaturpreis „Das neue Buch“ nominiert. Mit seiner Frau Heike betreibt der Autor die Krimi-Buchhandlung »Tatort Taraxacum« in Leer.
Bildrechte: Marion Erdwiens
Regine Kölpin
Regine Kölpin, geboren 1964 in Oberhausen, lebt seit ihrer Kindheit in Friesland an der Nordsee. Sie hat für namhafte Verlage zahlreiche Romane und Kurztexte publiziert und ist auch als Herausgeberin tätig. Regine Kölpin wurde mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem Bronzenen »Homer« 2020 (mit Gitta Edelmann). Mit ihrem Mann Frank Kölpin lebt sie in einem kleinen idyllischen Dorf an der Küste. Dort konzipieren sie gemeinsam Musik- und Bühnenprojekte und genießen ihr Großfamiliendasein mit fünf erwachsenen Kindern und mehreren Enkeln oder lassen sich auf ihren Reisen mit dem Wohnmobil zu Neuem inspirieren.Mehr Infos unter: www.regine-koelpin.de

Bildrechte: Rudi Ferder, Graz
Günter Neuwirth
Günter Neuwirth wuchs in Wien auf. Nach einer Ausbildung zum Ingenieur und dem Studium der Philosophie und Germanistik zog es ihn für mehrere Jahre nach Graz. Der Autor verdient seine Brötchen als Informationsarchitekt an der TU Graz und wohnt am Waldrand der steirischen Koralpe. Günter Neuwirth ist Autodidakt am Piano und trat in jungen Jahren in Wiener Jazzclubs auf. Eine Schaffensphase führte ihn als Solokabarettist auf zahlreiche Kleinkunstbühnen. Seit 2008 publiziert er Romane, vornehmlich im Bereich Krimi.Mehr Informationen zum Autor unter: www.guenterneuwirth.at

Bildrechte: privat
Günther Thömmes
Der Diplom-Braumeister Günther Thömmes, 1963 geboren und in der Bierstadt Bitburg in der Eifel aufgewachsen, bereiste viele Jahre lang beruflich die Welt, hauptsächlich in Sachen Bier. Einige Jahre lang betrieb er auch eine eigene Brauerei, die »Bierzauberei«, als Pionierprojekt in der noch jungen Craftbier-Szene. Er hat bislang zahlreiche Artikel zu den Themen Bier und Brauhistorie in diversen Zeitungen, Fachzeitschriften und -büchern veröffentlicht.Im Jahr 2008 gab Günther Thömmes mit »Der Bierzauberer« sein Debüt als Romanautor, dem bislang acht weitere Romane sowie einige Kurzkrimis folgten. Er schreibt über alles, was ihn interessiert. Nicht nur Bier. Der Autor ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt in Brunn am Gebirge, in der Nähe von Wien. Außerdem wurde er 2018 ZDF-Quizchampion.
* Alle Preise inkl. MwSt.
Ähnliche Titel


Schaurige Orte in Österreich
ersch. 8 Februar 2023
265 Seiten, 12,5 x 20,5 cm
Buch 15,50 € / E-Book 11,99 €*

Oldenburger Kohlkönig
14 September 2022
sofort lieferbar
sofort lieferbar
313 Seiten, 12,5 x 20,5 cm
Buch 14,– € / E-Book 10,99 €*


Schaurige Orte am Niederrhein
13 Juli 2022
sofort lieferbar
sofort lieferbar
249 Seiten, 12,5 x 20,5 cm
Buch 13,– € / E-Book 9,99 €*


