Engel der Rache
Historischer Roman
TodesengelRothenburg ob der Tauber im Jahre 1418. Geheimnisvolle Vorfälle halten die Freie Reichsstadt in Atem. Am Anfang steht der Selbstmord einer 14-jährigen Färbertochter, deren eilig bestatteter Leichnam auf rätselhafte Weise verschwindet. Kurze Zeit später schlägt der Leichendieb erneut zu. Als dann auch noch die Frau des Baders tot aufgefunden wird, macht sich große Angst breit. Auf Bitten des örtlichen Franziskanerkonvents beginnt Bruder Hilpert von Maulbronn - ein über die Grenzen seines Klosters hinaus bekannter Meisterdetektiv - den mysteriösen Dingen auf den Grund zu gehen…
Bruder Hilpert und Berengar von Gamburg
12. März 2012sofort lieferbar
326 Seiten, 12,5 x 20,5 cm, Paperback

Bildrechte: privat
Uwe Klausner
Uwe Klausner wurde in Heidelberg geboren und wuchs dort auf. Sein Studium der Geschichte und Anglistik absolvierte er in Mannheim und Heidelberg, die damit verbundenen Auslandsaufenthalte an der University of Kent in Canterbury und an der University of Minnesota in Minneapolis/USA. Heute lebt Uwe Klausner mit seiner Familie in Bad Mergentheim. Neben seiner Tätigkeit als Autor hat er bereits mehrere Theaterstücke verfasst, darunter »Figaro – oder die Revolution frisst ihre Kinder«, »Prophet der letzten Tage«, »Mensch, Martin!« und erst jüngst »Anonymus«, einen Zweiakter über die Autorenschaft der Shakespeare-Dramen, der 2019 am Martin-Schleyer-Gymnasium in Lauda uraufgeführt wurde.Stimmen
Ein spannender Streifzug durch das spätmittelalterliche Rothenburg. Bruder Hilpert von Maulbronn, der Detektiv im Mönchsgewand, ermittelt wieder.
„Wer den 'Namen der Rose' mag, dem könnte auch die Mönch-Hilpert-Reihe gefallen. Genau das Richtige für Fans temporeicher historischer Romane mit Spannungsfaktor.“
(SWR4 Krimi-Expertin Michaela Grom)
„Wie schon in den vorherigen Bänden schafft der Autor mit glaubhaften Hauptfiguren und zahlreichen historischen Details eine dichte Atmosphäre. Die Stadt Rothenburg ob der Tauber wird zum Leben erweckt; und auch Krimifreunde kommen nicht zu kurz. Für Fans von historischen Krimis oder der Reihe rund um Bruder Hilpert sollte dieses Buch auf jeden Fall weit oben auf der Wunschliste stehen.“
(Miroque)
„Der mittelalterliche Alltag ist sehr schön recherchiert, ohne dass diese Darstellungen jemals in trockene Dozieren verfallen. Egal ob es die Schankstuben sind, das Haus des Baders, das Leben der Trunkenbolde, der Dirnen oder der Kirchenleute, der Leser nimmt teil an ihrem alltäglichen Tun und ihrer Arbeit und erhält ein klares, vor allem nicht idealisiertes Bild vom Mittelalter mit all seinen schönen und weniger schönen Facetten.“
(histo-couch.de)
Downloads
Ähnliche Titel

Die Stunde der Sühne
sofort lieferbar
288 Seiten, 12,5 x 20,5 cm

Die Bräute des Satans
sofort lieferbar
304 Seiten, 12,5 x 20,5 cm

Die Pforten der Hölle
sofort lieferbar
470 Seiten, 12,5 x 20,5 cm

Die Krypta des Satans
sofort lieferbar
378 Seiten, 12 x 20 cm

Die Hüter der Gralsburg
sofort lieferbar
256 Seiten, 12,5 x 20,5 cm

Die Fährte der Wölfe
sofort lieferbar
307 Seiten, 12 x 20 cm