Samstag, 03. Mai 2025

Besinnungstag in 2025 zu »Leben heißt sich wandeln« mit Bruder Felix und Frank Scheifers in Beuron

Kloster Beuron
Abteistr. 2
88631 Beuron

Uhrzeit: 10:00 Uhr
Eintritt: 30,-€ incl. Begrüßungskaffee, Mittagessen, Kaffee
Der Besinnungstag »Leben heißt sich wandeln« geht den vielfältigen Impulsen nach, die sich in der aufmerksamen Wahrnehmung der Natur für das persönliche Leben, den Glauben und die Kirche entdecken lassen. Er bewegt sich damit ganz in der Spur Jesu, der in seinen Gleichnissen immer wieder Bilder der Natur gebraucht, um seine Botschaft zu verdeutlichen (vgl. z.B. die Wachstumsgleichnisse in den Evangelien). Elemente des Tages sind Vortragsimpulse in Wort und Bild im Plenum und in der Natur, Zeiten für Stille und Einzelbesinnung, Austausch in Gruppen und im Plenum, gottesdienstlicher Abschluss. || Anmeldung im kath. Dekanatsbüro in Sigmaringen unter: Kath. Dekanatsbüro, Gorheimerstr.28, 72488 Sigmaringen, Tel.: 07571-749090, Mail: info@dekanat-sigmaringen-messkirch.de . Anmeldeschluss: 25.04.25. Veranstalter: Kath. Dekanat Sigmaringen-Meßkirch. Angesprochen sind Interessierte aus Gemeindeteams, Pfarrgemeinderäten, Bildungswerken, Schöpfungsinitiativen, anderen Gruppen sowie alle Interessierten.
Leben heißt sich wandeln

Leben heißt sich wandeln

Was wir von Wachstumsprozessen in der Natur für die Kirche lernen können


Frank Scheifers
Bildrechte: Felix Weckenmann

Frank Scheifers

Frank Scheifers, geboren 1966, verheiratet, zwei Kinder, ist Diplom-Theologe und seit 1995 Pastoralreferent im Erzbistum Freiburg. Er ist zusätzlich Kommunikationstrainer für Paare (EPL/KEK) und hat eine Zusatzqualifikation im Bereich der Begleitung von Prozessen der Kirchentwicklung. Seit dem Herbst 2012 arbeitet er als Dekanatsreferent im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten als Dekanatsreferent gehören die Begleitung von Entwicklungsprozessen in den Kirchengemeinden, die Ehe- und Familienseelsorge, die Bildungsarbeit sowie die Fort- und Weiterbildung von Ehren- und Hauptamtlichen.
Felix Weckenmann
Bildrechte: Felix Weckenmann

Felix Weckenmann

Felix Weckenmann, geboren 1961, ist Gärtner und trat 1983 ins Kloster Beuron ein. Nach den Jahren der klösterlichen Ausbildung besuchte der Benediktinermönch die Gartenbauschule in Heidelberg und schloss diese Ausbildung mit der Prüfung zum staatlich-geprüften Wirtschafter für Gartenbau und Gärtnermeister ab. Seit 1990 leitet er die Klostergärtnerei. Viele Tees, Liköre, Cremes und andere Produkte, die im Kloster Beuron hergestellt werden, stammen von Bruder Felix. Eines seiner größten Hobbys ist das Fotografieren. Seine Fotos hat er auch schon in Ausstellungen gezeigt.