Freitag, 29. September 2023

Lange Nacht der Geschichte - Intrigen und Mord in alten Zeiten

Jutta Weber-Bock liest aus »Das Mündel des Hofmedicus«

Rätschenmühle e.V.
Schlachthausstraße 22
73312 Geislingen an der Steige

Uhrzeit: 20:00 Uhr
Eintritt: 9 € - 18 €
Stuttgart 1804. Das heimlich in einem Gasthof geborene Mädchen Christiane wird seiner adeligen Mutter weggenommen. Durch Herzensbildung oder durch Strenge und Zwang, wie gedeiht ein Kind am besten? Ein Erziehungsexperiment, bei dem die Spielkarten Herzsieben und Ecksteinsieben eine geheimnisvolle Rolle spielen. Christiane wird wie ein Spielball hin- und hergeworfen. Mit siebzehn tanzt sie auf einem Maskenball in den Himmel der Liebe. Sie isst eine Chocoladentorte, doch diese ist vergiftet. Zufall oder Mordversuch? || Kartenverkauf unter https://raetsche.com/relaunch/programm/regio-gruppe-suedwest-des-vereins-homer-historische-literatur-lange-nacht-der-geschichte/. Musikalische Begleitung: Uwe Dörr am Akkordeon
Das Mündel des Hofmedicus

Das Mündel des Hofmedicus

Historischer Roman


Jutta Weber-Bock
Bildrechte: Wolfgang Haenle

Jutta Weber-Bock

Jutta Weber-Bock wurde 1957 in Melle geboren und ist dort aufgewachsen. Schon als Kind liebte sie alte Mühlen und Fachwerkhäuser. Darauf gründet sich ihre Liebe zur Geschichte. Sie studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Osnabrück und ist ausgebildete Gymnasiallehrerin. Im Jahr 1983 ist Jutta Weber-Bock mit einer Liebe nach Stuttgart gekommen und aus Liebe zur Stadt geblieben. Heute lebt sie im Heusteigviertel und joggt bei jedem Wetter zum Fernsehturm oder wandert in Istrien, auf der Suche nach Riesen und alten Bahnstrecken. Sie ist freie Schriftstellerin sowie Dozentin und in verschiedenen Autor:innenvereinigungen aktiv. »Das Vermächtnis der Kurfürstin« ist ihr zweiter Roman zum Leben der Giftmörderin Christiane Ruthardt.