Ich war einmal
      Blick ins Buch

Die Anthologie ist aus einem Kurzgeschichten-Wettbewerb hervorgegangen, den das Kulturforum Landkreis Sigmaringen 2011 als Beitrag zum Kulturschwerpunkt ›Zeitgenössische Literatur im Landkreis Sigmaringen‹ ausgeschrieben hatte. Insgesamt 71 Autorinnen und Autoren aus dem Landkreis waren der Einladung gefolgt, eine Kurzgeschichte zum Thema ›Ich war einmal‹ zu verfassen. Abgeleitet vom Titel der ersten Roman-Veröffentlichung des Schriftstellers Arnold Stadler war biografisches Erinnern an ein Ereignis oder eine Erfahrung der eigenen Herkunft und Vergangenheit der Autoren vorgegeben. Kindheits- und Jugenderlebnisse konnten ebenso beschrieben werden wie öffentliche, lokale oder auch familiäre und persönliche Ereignisse, die für das eigene Leben von besonderer Bedeutung sind. Neben autobiographischen Schilderungen waren auch fiktive Weiterungen des eigenen Erlebniskerns erlaubt. Weitere Voraussetzungen für die Wettbewerbsteilnahme waren ein maximaler Textumfang von 15.000 Zeichen und schließlich die Herkunft oder die aktuelle Wohnadresse der Autoren im Landkreis Sigmaringen.

Die eingegangenen Beiträge wurden von einer dreiköpfigen Jury, bestehend aus der Autorin Gabriele Loges, Hettingen, der Deutschlehrerin und Schulbuchautorin Beate Rimmele, Bad Saulgau, und dem Autor und Theaterregisseur Siegfried Gebhardt, Sigmaringen, begutachtet und bewertet. Bewertungs-Kriterien waren die sprachliche, stilistische und inhaltliche Qualität und Originalität der Texte. Nach intensiver Diskussion wurden ein Preis, vier Auszeichnungen sowie ein Förderpreis für den besten Nachwuchs-Autor unter 18 Jahren vergeben. Neben diesen sechs Texten wurden vier weitere Beiträge für die Aufnahme in die geplante Anthologie nominiert.

Erweitert um zwei Gastbeiträge bereits bekannter Autoren aus dem Landkreis umfasst die Anthologie jetzt insgesamt zwölf Kurzgeschichten mit einem breiten Spektrum an erzählerischen Inhalten und Positionen und an sprachlich-stilistischer Verarbeitung. Die jüngste Autorin zählt 18, der älteste 88 Jahre. Neben einer Mehrheit von acht Frauen, finden sich vier männliche Verfasser.

Historie im Gmeiner-Verlag
25 November 2013
vergriffen

128 Seiten, 14 x 21 cm, 1. Auflage, Paperback

9,99 €
ISBN 978-3-8392-1565-4
Edwin Ernst Weber

Edwin Ernst Weber

Dr. Edwin Ernst Weber, geb. 1958 in Rottweil, ist Archivdirektor und Leiter des Stabsbereichs Kultur und Archiv des Landratsamtes Sigmaringen. Nach seinem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkskunde in Freiburg und Berlin (FU) absolvierte er eine Ausbildung für den höheren Archivdienst.
...zurück
* Alle Preise inkl. MwSt.

Ähnliche Titel

Erinnern
Peter Blickle, Markolf Hoffmann, Johannes F. Kretschmann, Gabriele Loges, Isabell Michelberger, Dagmar Rosner, Arnold Stadler, Edwin Ernst Weber
Erinnern
17 November 2021
sofort lieferbar

160 Seiten, 13,5 x 21 cm

12,– €
NS-Unrecht und Widerstand im Spiegel der Kunst
Edwin Ernst Weber (Hg.)
NS-Unrecht und Widerstand im Spiegel der Kunst
23 Juli 2020
sofort lieferbar

92 Seiten, 21 x 20 cm

5,– €
Architektur im Landkreis Sigmaringen
Armin Heim, Agnes Moschkon, Doris Astrid Muth
Architektur im Landkreis Sigmaringen
24 März 2020
sofort lieferbar

384 Seiten, 17 x 23,5 cm

25,– €
Im Dienst am Nächsten
Ludwig Ohngemach, Edwin Ernst Weber
Im Dienst am Nächsten
27 Februar 2019
sofort lieferbar

256 Seiten, 60 Abb., 17 x 23,5 cm

20,– €
Literatur in Oberschwaben seit 1945
Peter Blickle, Manfred Bosch, Oswald Burger, Ewald Gruber, Anton Philipp Knittel, Ulrike Längle, Peter Renz, Franz Schwarzbauer, Edwin Ernst Weber, Jan Robert Weber
Literatur in Oberschwaben seit 1945
5 Juli 2017
sofort lieferbar

304 Seiten, 23,5 x 17 cm

22,– €
Familienerinnerungen aus dem Großen Krieg
Markolf Hoffmann, Johannes F. Kretschmann, Gabriele Loges, Nikolaus Mohr, Arnold Stadler, Edwin Ernst Weber
Familienerinnerungen aus dem Großen Krieg
29 Juli 2016
sofort lieferbar

160 Seiten, 13,5 x 21 cm

11,90 €
Die Vor- und Frühgeschichte im Landkreis Sigmaringen
Edwin Ernst Weber (Hg.)
Die Vor- und Frühgeschichte im Landkreis Sigmaringen
1 Juni 2016
sofort lieferbar

432 Seiten, 17 x 24 cm

Buch 24,90 € / E-Book 0,– €*
Grüße von der Front
Adalbert Kienle, Doris Astrid Muth, Christopher Schmidberger
Grüße von der Front
24 November 2014
Printausgabe vergriffen

120 Seiten, 21 x 20 cm

7,50 €