Bitterer Nachgeschmack
Anthologie
Subtile MordeDer Giftmord wird Frauen zugeschrieben. Denn Frauen morden anders - subtiler - und zu 90 Prozent mit Gift. Das hat von der Antike an zu einer Dämonisierung der Täterinnen geführt, von der mythologischen Figur der rasend eifersüchtigen Medea, die ihrer Rivalin ein vergiftetes Gewand schickt, bis hin zum Hexenwahn des Mittelalters.
Bekannte Autoren widmen sich dem spannenden Thema der Giftmorde - mit spitzer Feder und viel Herzblut!
Historische Romane im GMEINER-Verlag
5 August 2013sofort lieferbar
373 Seiten, 12 x 20 cm, Paperback

© Fotostudio Berger
Iny Lorentz
Iny Lorentz ist das Pseudonym des Schriftstellerehepaares Iny Klocke und Elmar Wohlrath, das vor allem für seine historischen Romane bekannt ist. Die beiden schreiben seit 1982 zusammen und haben neben ihren Romanen auch viele Kurzgeschichten verfasst. Ihr erfolgreichster Roman „Die Wanderhure“ wurde mit Alexandra Neldel in der Hauptrolle fürs Fernsehen (Sat1) verfilmt, ebenso dessen Fortsetzung „Die Kastellanin“ unter dem Filmtitel „Die Rache der Wanderhure“.
„Rattengift“ ist eine Kurzgeschichte, die im ausgehenden 19. Jahrhundert in Berlin spielt. Dirk Maruhn, der Held dieser Geschichte, ist eine Nebenfigur aus dem Roman „Juliregen“, dem Abschlussband der „Dezembersturmtrilogie“ von Iny Lorentz.
www.iny-lorentz.de

Claudia Senghaas
Herausgeberin Claudia Senghaas ist gelernte Buchhändlerin aus Leidenschaft. Sie leitet seit fast 30 Jahren eine Bibliothek und ist als Anwendungsbetreuerin für ein Regionales Rechenzentrum tätig. Sie ist Dozentin für Literatur und seit 18 Jahren beim Gmeiner-Verlag beschäftigt. Sie leitet dort die Programmabteilung und das Lektorat.
Downloads
Ähnliche Titel


Die holländische Brille
sofort lieferbar
288 Seiten, 12 x 19 cm



Die Leidenschaft der Hugenottin
sofort lieferbar
471 Seiten, 12 x 20 cm

Die Schwester des Torwächters
sofort lieferbar
315 Seiten, 12 x 20 cm

Tote brauchen keine Bücher
sofort lieferbar
256 Seiten, 12 x 20 cm
